Meisterkurs
Kurs: | Meisterkurs Klarinette |
Professor: | Kurt Schmid & Kurt Franz Schmid |
Datum: | 01.09. - 05.09.2025 |
Beginn: | 10:00 |
Anmeldegebühr: | €195 |
Kursgebühr: | €598 |
Anmelden | |
Kurt Schmid & Kurt Franz Schmid

Kurt Schmid:
In Wien geboren, studierte an der Wiener Musikhochschule bei Rudolf Jettel. Seit 1963 Soloklarinettist im NTO. Ab 1969 intensive Beschäftigung mit Wiener Musik; eigene Kompositionen im Wiener Genre. 1970 Beginn der Lehrtätigkeit, seit 1974 Dozent beim Wiener Musikseminar; 1980 Lehrauftrag an der Hochschule für Musik in Wien. Seit 1986 vermehrt Kompositionstätigkeit. 1993 künstlerischer Leiter und Dirigent des "Wiener Klarinettenorchesters"; hält Meisterkurse in Österreich, Japan und Korea. Seit 1996 künstlerischer Vizepräsident des Vereins Wiener Musikseminar. Seit 1999 Ehrendirektor und Dirigent des Symphonieorchesters der Staatsphilharmonie Oradea. 2002 Ehrenmadaille der Bundeshauptstadt Wien in Silber, zum künstlerischen Leiter und 1. Dirigenten der Philharmonie Lugansk bestellt. Seit 2003 Professor an der Universität in Lugansk. Im März 2004 Ehrung zum Dr. honoris causa der Universität Lugansk.
Kurssprachen: Deutsch, Englisch
Kurt Franz Schmid:
Soloklarinettist im Tonkünstler-Orchester NÖ und Professor am J:M: Hauer-Konservatorium. Gründungsmitglied von "Zemlinsky Quintett Wien" und "Collegium Viennense". Seit 1977 intensive Beschäftigung mit Wiener Volksmusik im "Wiener Terzett" und ab 1996 rege Konzerttätigkeit als G-Klarinettist ("Picksüßes Hölzl") mit den Wiener Symphonia Schrammeln, eigener Zyklus im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses. Solistische Auftritte im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins, Konzerthaus und Radiokulturhaus, Konzertreisen in Europa, Asien, Nord – und Südamerika. Zahlreiche Rundfunk-, TV- und CD – Aufnahmen (u.a. Mozart Klarinettenkonzert), Widmungsträger vieler Werke. Ab 1977 Künstlertisch-pädagogische Arbeit an Wiener Schulen und seit 1995 bei Meisterkursen in Europa und Asien. Studien an der Universität für Musik Wien bei Rudolf Jettel und Peter Schmidl, sowie bei Kurt Schmid.
Kurssprachen: Deutsch, Englisch