Concerts and Events in SummerXXX

 

 

I. Block

Wed, 19th July
5:30 p.m.

Opening Event
University of Music and Performing Arts Vienna,  K0101
Fri, 21st July
6:30 p.m.

Concert of Professors
University of Music and Performing Arts Vienna, K0101

Mon, 24thJuly
4:00 p.m.
Concert of Participants                                                                                             Hilde Wagener Künstlerheim in Baden 
Thu, 27thJuly 
1:00 p.m.

Prof. Dichler-Competition
University of Music and Performing Arts Vienna,  K0101

Thu, 27th July
5:30 p.m.

Concert of Participants
University of Music and Performing Arts Vienna, K0101

Fri, 28th July
6:30 p.m.

Concert of Award Winners
University of Music and Performing Arts Vienna, K0101   

 

II. Block

Wed, 2nd Aug.
5:30 p.m.

Opening Event
University of Music and Performing Arts Vienna , K0101   

Fri, 4th Aug.
6:30 p.m.

Concert of Professors
University of Music and Performing Arts Vienna, K0101

 Sun, 6th Aug.
10:30 a.m.

Concert of Participants
Heiligenkreuz-Gutenbrunn Castle

 

Thu, 10thAug.
1:00 p.m.

Prof. Dichler-Competition
University of Music and Performing Arts Vienna , K0101       

Thu, 10th Aug.
5:30 p.m.

Concert of Participants
University of Music and Performing Arts Vienna, K0101


Fri, 11th Aug.
6:30 p.m.

 

Concert of Award Winners
University of Music and Performing Arts Vienna, K0101              


III. Block

Wed, 16thAug.
5:30 p.m.

Opening Event
University of Music and Performing Arts Vienna, K0101
Fri, 18th Aug.
6:30 p.m.

Concert of Professors
University of Music and Performing Arts Vienna, K0101

Sat, 21st Aug.
10:30 a.m.

Concert of Participants
Haydn's Birthplace in Rohrau

Thu, 24th Aug.
1:00 p.m.

Prof. Dichler-Competition
University of Music and Performing Arts Vienna, K0101

Thu, 24th Aug.
5:30 p.m.

 Concert of Participants
University of Music and Performing Arts Vienna, K0101

Fri, 25th Aug.
6.30 p.m.

Concert of Award Winners
University of Music and Performing Arts Vienna , K0101

 

IV. Block

Wed,30th Aug.
5:30 p.m.

Opening Event
University of Music and Performing Arts Vienna, K0101
Fri, 1st Sept.
7:00 p.m.

Concert of Participants
Parish church Münchendorf

Mon, 4th Sept.
6:30 p.m.

Concert of Professors
University of Music and Performing Arts Vienna, K0101 

Thu, 7th Sept.
1:00 p.m.

Prof. Dichler-Competition
University of Music and Performing Arts Vienna, K0101

 Thu, 7th Sept.
1:00 p.m.
Concert of Participants
University of Music and Performing Arts Vienna, K0101

Fri, 8th Sept.
6:30 p.m.

Concert of Award Winners
University of Music and Performing Arts Vienna, K0101

 

V. Block

Mon,11thSept.
5:30 p.m.

Opening Event
University of Music and Performing Arts Vienna, K0101
Wed,13thSept.
6:30 p.m.

Concert of Professors
University of Music and Performing Arts Vienna, K0101

Fri, 15th Sept.
4:00 p.m.

Concert of Participants
Hilde Wagener Künstlerheim in Baden

Tue, 19th Sept.
1:00 p.m.

Prof. Dichler-Competition
University of Music and Performing Arts Vienna

Tue,19th Sept.
5:00 p.m.

Concert of Participants
University of Music and Performing Arts Vienna

Wed,20th Sept.
6:30 p.m.

Concert of Award Winners
University of Music and Performing Arts Vienna

 

Bewerbung für zwei Wiesflecker-Stipendien ab sofort möglich!

Bei den Internationalen Meisterklassen Sommer 2025 werden talentierten StudentInnen zwei Wiesflecker-Stipendien angeboten! 

  • Deadline: 06.06.2025

  • Jeder Bewerber / Jede Bewerberin muss eine Anmeldegebühr in der Höhe von € 195,- zahlen. Die Anmeldegebühr kann nicht rückerstattet werden – auch nicht, wenn der Bewerber / die Bewerberin kein Stipendium erhält (wenn gewünscht, kann die Anmeldegebühr jedoch für eine normale Teilnahme an einem Meisterkurs im Sommer 2025 verwendet werden – mit Bezahlung der Kursgebühr). 

  • Für die Bewerbung soll die "Termine & Anmeldung"-Seite der Internationalen Meisterklassen Sommer 2025 verwendet werden. Die BewerberInnen sollen sich einen gewünschten Kurs aussuchen und sich für diesen anmelden. ACHTUNG: Beim Anmeldeformular ganz unten ("Write here how you found out about Wiener MusikSeminar or leave us a note") bitte "Wiesflecker scholarship" schreiben! Nach der Anmeldung werden Sie eine Bestätigungs-E-Mail erhalten (bitte ignorieren Sie diese Zahlungsaufforderung!). 

  • Für das Auswählen eines/einer geeigneten Stipendiaten/in, schicken Sie uns bitte ein unbearbeitetes, ungeschnittenes (one-shot) 6-Minuten-Video einer künstlerischen Darbietung als Youtube-Link per E-Mail.

  • Die Anmeldegebühr und das 6-Minuten-Video müssen bis 06.06.2025 beim Wiener MusikSeminar einlangen. Das Ergebnis wird am 21.06.2025 per E-Mail bekannt gegeben.

  • Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, können Sie sich gerne an uns per E-Mail an  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  wenden.

In Gedenken an unseren ehemaligen Vize-Präsidenten, Herrn KommR Dr. Wiesflecker, hat sich seine Familie dazu entschlossen, zwei Wiesflecker Stipendien zu vergeben. Wir möchten Ihnen für diese großzügige Unterstützung danken. 

Prof. Dichler-Wettbewerb 2025

Das Wiener Musikseminar veranstaltet im Gedenken an seine Gründer, Herrn Prof. Dr. Josef Dichler und Frau Kimiko Sato, in jedem Kursblock einen Wettbewerb.

Die Preisträger des Prof. Dichler-Wettbewerbs erhalten eine Urkunde sowie eine Plankette, und treten am darauffolgenden Tag beim Preisträgerkonzert auf.

Teilnahmebedingungen:

  • Teilnahme am Meisterkurs
  • mindestens ein Werk der Wiener Klassik (Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert)
  • Empfehlung des jeweiligen Dozenten

Termine:

13. August 2025, 26. August 2025, 4. September 2025, 16. September 2025

Ort:

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (für detaillierte Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! )

 

Young Vocalists Award

logo bei Jeffie LeungDer "YOUNG VOCALISTS AWARD" - gestiftet von Prof. Jeffie Leung - ist eine Auszeichnung für talentierte junge Sänger unter 16 Jahren, die eine ausgezeichnete Leistung bei den Wiener Musikseminar-Meisterklassen 2025 gezeigt haben.

Konzertstätten in Niederösterreich

KunstundKulturNBanner2In jedem Kursblock findet eines der Teilnehmerkonzerte in Niederösterreich statt (die genauen Termine finden Sie unter Veranstaltungen).

1. Block: Konzert im Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn und anschließend Besichtigung der Schubert-Gedenkstätte im Schloss Atzenbrugg
2. Block: Konzert in Haydns Geburtshaus in Rohrau
3. Block: Konzert in der Pfarrkirche Münchendorf
4. Block: Konzert im Hilde Wagener Künstlerheim in Baden

Für die Ausflüge zu Haydns Geburtshaus in Rohrau und zum Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn organisiert das Wiener MusikSeminar einen Bustransfer, ein Mittagessen in einem Restaurant und eine Führung durch Haydns Geburtshaus bzw. die Schubert-Gedenkstätte im Schloss Atzenbrugg (Reservierungen können in unserem Büro an der Universität durchgeführt werden).

Bei den Konzerten im Hilde Wagener Künstlerheim in Baden und in der Pfarrkirche Münchendorf werden die auftretenden Künstler zum Veranstaltungsort gebracht.

Haydn Geburtshaus in Rohrau

Haydn-Geburtshaus

Südöstlich von Wien befindet sich in der niederösterreichischen Gemeinde Rohrau das Geburtshaus von zwei der bedeutendsten Komponistenpersönlichkeiten der Musikgeschichte: Joseph und Michael Haydn.

Im schilfgedeckten Bauernhaus, das sich der Wagnermeister Mathias Haydn um 1728 gebaut hatte, wurde am 31. März 1732 Joseph Haydn geboren und verbrachte dort die ersten sechs Jahre seines Lebens. Am 13. September 1737 erblickte sein Bruder Michael, ebenfalls musikalisch hochbegabt, das Licht der Welt. Auch wenn die beiden Komponisten noch im Kindesalter das Elternhaus verließen, blieben sie dennoch ihrem Geburtsort auf Lebenszeit verbunden.

Das ehemalige Wohnhaus der Familie Haydn wurde 1958 vom Land Niederösterreich erworben, als Museum adaptiert und diente seither als Raum für Kulturveranstaltungen vielfältiger Art.

Zwischen Oktober 2016 und September 2017 wurde die unter Denkmalschutz stehende Gedenkstätte behutsam renoviert und als erneuertes Ausstellungs-  sowie Veranstaltungszentrum am 14. September 2017 rechtzeitig zu Michael Haydns 280. Geburtstag wieder eröffnet.

Weitere Informationen und Überblick über Veranstaltungen: www.haydngeburtshaus.at / www.haydnregion-noe.at

Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn

Heiligenkreuz-Gutenbrunn2

Das 1738 gegründete Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn, beherbergte von 1964 bis 2001 das niederösterreichische Barockmuseum. Das Schloss bietet nach wie vor einen besonders reizvollen Rahmen für eine Zusammenschau barocker Kunst. Das Spätbarockschloss wurde unter Einbeziehung der Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt von Johann Ohmeyer erbaut. Das glanzvoll stuckierte Stiegenhaus, das Paul Troger-Fresko in der ehemaligen Schlosskapelle, sowie die Kuppelfresken und das Altarbild von Franz Maulbertsch in der Kirche sollen hier besonders hervorgehoben werden.

In den Sommermonaten (Juni, Juni, August) finden Sonntagsmatineen, wie auch unser Teilnehmerkonzert, im Festsaal des Schlosses statt.

Hilde Wagener Künstlerheim in Baden

KurtSchmid

Das historische Gebäude im Zentrum von Baden bei Wien dient seit über 50 Jahren als stilvolles Wohnheim für betagte Künstler aller Fakultäten - Schauspieler, Sänger, Musiker, Schriftsteller, bildende Künstler, Artisten. Unter anderem wurde das Künstlerheim von der langjährigen Opernball-Organisatorin Lotte Tobisch geleitet.

Der elegante Salon ist ein idealer Raum für Veranstaltungen aller Art - auch für die Teilnehmerkonzerte des Wiener Musikseminars, mit denen zugleich den dort wohnenden Künstlern sehr viel Freude bereitet wird.

Pfarrkirche Münchendorf

Pressefoto Muenchendorf

Die Konzerte in der Kirche werden nicht nur von Münchendorfer Musikfreunden, sondern auch von nicht ortsansässigen Musikliebhabern gerne besucht. Die Pfarre gehört zur Erzdiözese Wien.

Zur Kirche selber: Die römisch-katholische Pfarrkirche Münchendorf steht in der Gemeinde Münchendorf im Bezirk Mödling in Niederösterreich, und ist dem heiligen Leonhard von Limoges geweiht. Der Hochaltar war ein Geschenk von Kaiserin Maria Theresia (er stand vorher in der Hofburgkapelle in Wien).

Congress Casino Baden

CongressCasinoBaden2

Das Gebäude wurde nach den Plänen der Architekten Eugen Faßbender und Maximlian Katscher in den Jahren 1884 bis 1886 im Stile der Neorenaissance anstelle des alten Theresienbades im Kurpark als neues Kurhaus erbaut.

Prunkstück des Hauses ist der 450 m2 große Festsaal, in dem der von uns alle zwei Jahre organisierte Dirigentenkurs mit Abschlusskonzert inklusive Dirigentenwettbewerb zu Ende geht.

Gebühren 2025

Anmeldegebühr:

€ 195,00

Kursgebühr:

€ 598,00

  • Instrumental- und Gesangskurse: pro Kursteilnehmer
  • Kammermusikkurse: pro Ensemble

 Kursgebühr für Dirigentenkurs:                       €1198,00 


 

Zusatzgebühr für Dolmetscher:

€ 180,00

Zusatzgebühr für Visumantrag:

€ 95,00

 

Workshop - Mindbody Balance Tools Musicians    € 90,00 

Zusatzgebühr für Dolmetscher € 80,00

 

Zuhörer nach Anfrage.

© 2020 Wiener MusikSeminar logobraun | Impressum Youtube-logo-2014 facebook button

Joomla Themes designed by Web Hosting Top